SOFREL OpenSensor High Power
Kommunikation über serielle Schnittstelle und Versorgung von 8 Modbus-RTU-Sensoren + Füllstandsmessung über eine US-Sonde.

Ein „offener“ Modbus-Datenlogger, der Schnittstellen zu allen Instrumenten in Wassernetzen bietet
Der universelle Datenlogger DL4W OpenSensor High Power deckt alle Kommunikationsbedürfnisse von abgelegenen Standorten in Trinkwasser- und Abwassernetzen ab.
Über seinen seriellen RS-485-Eingang bietet er Offenheit und Kompatibilität mit allen Modbus-RTU-Geräten (Sensoren, Radar, Durchflussmesser), die in diesen Netzen vorhanden sind.
Mit dem DL4W OpenSensor HP ist es möglich, 12V und 20V (maximal 2W) fernzuspeisen, bis zu 8 Geräte zu steuern und 14 Register auszulesen.
Darüber hinaus verfügt der Datenlogger über 2 DIs für die Impulszählung, die Signalisierung der Öffnung eines Schachtdeckels oder die Überwachung eines Überlaufsensors oder eines Regenmessers. Der AI ermöglicht es, einen Drucksensor oder einen anderen 4-20 mA-Sensor sowie einen autonomen Probennehmer zu steuern.
Hauptfunktionen
Dank des offenen Modbus-Modells können die DL4W OpenSensor Datenlogger sowohl für die Überwachung von Trinkwasser- als auch von Abwassernetzen eingesetzt werden. Das High-Power-Modell ist mit einem Anschluss für eine Ultraschall-Füllstandssonde ausgestattet und wird eher für die Selbstüberwachung und permanente Diagnosezwecke verwendet:
- Anschluss an Überlaufsensoren (SOFREL CSV oder andere)
- Füllstandsmessung über seinen 4-20 mA Ultraschallsensor
- Berechnung der Anzahl und der Zeiten der täglichen Überläufe
- Zeitstempel für jeden Überlauf
- Automatische Archivierung der Wasserhöhe im Überlaufkanal nach variablen Zeiträumen (z. B.: Beschleunigung der Messungen bei Regenereignissen)
- Steuerung des autonomen Probenehmers
- Überwachung der Niederschlagsmenge
- Physikalisch-chemische Messungen
- Velocity-Messung…
Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen finden Sie im Datenblatt SOFREL OpenSensor High Power.